Lachen befreit!

Was ist Lachyoga ?


Lachyoga ist ein wunderbares Gute-Laune- und Gesundheitstraining für Körper, Geist und Seele.  Es macht froh, es macht freier und selbstbewusster, und es bringt uns anderen heiteren Menschen näher. 


Lachyoga wurde 1995 vom indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt und wird in mehr als 100 Ländern ausgeübt. Lachaktivitäten - zunächst angeleitet - gehen schnell in tiefes, herzhaftes Lachen über.
Der innere Kritiker macht Pause, kindliche Verspieltheit kommt zum Vorschein. Auch leichte Körper- und Atemübungen gehören zum Lachyoga.

 

Lachyoga ist eine sportliche Betätigung, bei der zahlreiche Muskeln aktiviert werden und mit der wir uns fit halten: Die körperliche Belastung entspricht zügigem Gehen. Je nach Teilnehmerkreis lässt es sich aber auch wunderbar im Sitzen ausüben.

 

Lachyoga ist nicht geeignet  für Menschen, die vor weniger als drei Monaten operiert wurden oder die an akuten Herz- oder Gefäßerkrankungen leiden. Schwangere befragen bitte vorher ihren Arzt.

Tu, was Dir gut tut

 

Schon beim ersten Kontakt mit Lachyoga lässt sich die wohltuende Wirkung erfahren:

Sauerstoff gelangt in unsere Zellen, wir belüften unsere Lunge bis
in die Spitzen: Lachyoga ist Atemtherapie pur.

 

Wir lassen den Alltag hinter uns und öffnen uns dem Hier und Jetzt. Lachend lösen wir bedrückende Emotionen und schaffen Raum für Heiterkeit und Leichtigkeit. In der Bewegung entstehen neue Energien; Körper und Seele werden genährt.

 

Die "Glückshormone" Dopamin, Serotonin und Oxytocin werden ausgeschüttet. Sie wirken als Schmerzhemmer. Gleichzeitig baut sich Cortisol, ein Stresshormon, ab. Unser Immunsystem wird gestärkt, der Blutdruck reguliert sich: Wohlige Entspannung setzt ein. 

 

Immer mehr Ärzten und Krankenkassen empfehlen Lachyoga zur Gesundheitsfürsorge!

 

Tu, was Dich freier macht

 

Lachen befreit! Die Gelöstheit und Freude, die in uns entsteht, drücken wir durch Lachaktivitäten und kraftvolle Rituale aus. Auch singen wir gerne mal, besonders auf unseren Lachspaziergängen! Diese verspielten Verhaltensweisen können helfen, das „Innere Kind“ neu zu entdecken. Wir geben symbolisch unsere linke, beobachtende und analysierende Gehirnhälfte an der Garderobe ab, und mit ihr bewertende und kritische Gedanken oder Kommentare.

 

So überwinden wir Hemmungen und machen uns locker. Wir tauchen immer unbefangener in neue Lach-Situationen ein. Die Gruppe bietet hierfür einen sicheren Rahmen. Eine wunderbar befreiende Erfahrung!

Tu, was Dein Herz mit anderen Herzen verbindet

 

Von Beginn unseres Lebens an, seit unserer Zeit im Mutterleib, sind Verbundenheit und Wachstum prägend als zentrale menschliche Grundbedürfnisse.

 

Das geteilte Erleben von Leichtigkeit, Ausgelassenheit und Freude beim Lachyoga macht Nähe und Verbundenheit spürbar  – unabhängig von Alter, Religion oder Herkunft.

 


Lachend öffnen wir unsere Herzen für uns selbst und unsere Mitmenschen. Wer schüchterner ist, lernt wieder, auf andere zuzugehen und ihnen offener zu begegnen. Ein tieferes Selbstwertgefühl entsteht.

 

Tu, was Dich glücklich macht!

 

Eine Lachyogastunde kann intensive Glücksgefühle auslösen und gute Laune bewirken, die noch stundenlang anhält. Lachyoga, regelmäßig praktiziert, führt zu  heiterer Stimmung und zu wachsender Lebensfreude. Zudem gewinnt man einen frischen Blick auf seine zahlreichen Ressourcen. Freude, Lachen und Gelassenheit treten zunehmend in den Alltag ein!

 

Lachyoga ist Selbstfürsorge: Wir werden optimistischer, lockerer und mutiger, und wir entwickeln mehr Zärtlichkeit uns selbst und anderen gegenüber.

 

Dr. Kataria sagt:

„Wenn Du lachst, veränderst Du Dich; wenn Du Dich veränderst, verändert sich die Welt.“